- Was bewegt Dich?
- Was braucht unser Dorfleben - und was fehlt noch?
- Kannst Du Dir vorstellen, im Gemeinderat mitzuwirken?
Brotzeit, Gespräche & Ideen fürs Dorf
Unsere Gemeinde - das ist mehr als nur ein Wohnort
Gestalte mit, was unsere Kommune morgen ausmacht.
Bei einer gemütlichen Brotzeit wollen wir mit Dir ins Gespräch kommen
Ganz egal, ob Du schon eine Idee hast, Deine Erfahrung teilen möchtest oder einfach mal reinhören möchtest:
Komm vorbei, bringe Deine Gedanken mit - und vielleicht auch eine Portion Neugier.
Zusammen geht mehr.
Für Ellhofen, Simmerberg und Weiler und für das was uns verbindet: unsere Heimat
Wann: Freitag, 18. Juli ab 17 Uhr
Wo: Bei Margot Hodrius im Moos, Ellhofen
Wir freuen uns auf Dich!
#DorfMitZukunft #WeilWirHierLeben
Um besser planen zu können, wäre eine Rückmeldung bei Margot Hodrius bis zum 12.7.2025 gut
0170 4467544
Rückblick - Gesundheitsversorgung VorOrt im Wandel
Am 16. Mai 2025 luden die Freien Wähler Weiler-Simmerberg-Ellhofen zur ersten Veranstaltung auf dem neugestalteten Bahnhofsplatz ein – ein idealer Ort für Austausch und Begegnung
Gesundheit beginnt vor der Haustür und betrifft uns Alle – jung und alt. Mit der Schließung des Krankenhauses in Lindenberg hat sich die medizinische Versorgung in unserer Gegend drastisch verändert.
Bei Kaffee und Kuchen informierten sich zahlreiche Besucher über die aktuellen Herausforderungen der Gesundheitsversorgung auf dem Land. Besonders großes Interesse galt der Besichtigung des neuen Gesundheitshaus sowie dem Konzept eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ).
Die Community Health Nurses (CHN) standen für Fragen zur Verfügung und erläuterten ihre wichtige Rolle im zukünftigen Versorgungssystem.
Ein gelungener Nachmittag mit vielen Gesprächen und wertvollen Impulsen – mitten im Ort, für den Ort.
Packen wir es an – für unseren Ort, für unsere Gesundheit, für Jung und Alt
Lange Wege und eingeschränkte Mobilität vieler Patient*innen erschweren bei uns auf dem Land den Zugang zu medizinischen Versorgungsmöglichkeiten ambulant und stationär.
Betriebsbesichtigung bei der Firma Schmid in Simmerberg
Wir konnten uns selbst ein Bild machen von einer hohen Wertschöpfungstiefe mit einem eigenen Team am Standort Simmerberg. Spezialisierung auf anspruchsvolle, individuelle Innenausbaulösungen, eine eigene Produktentwicklung mit stetiger Innovation sind die Ansprüche der Firma. Umgesetz wird dieser Anspruch durch maßgeschneiderte und doch in Serie hergestellte einbaufertige Lösungen an Wänden und Decken - häufig kombiniert mit integrierten Kühl- und Heizflächensystemen.
Besonders beeindruckend war die hochmoderne Anlage zur Pulverbeschichtung in der neuen, in Holzbauweise erstellten Halle.
Eigene Montageteams an Zentren wie München, Frankfurt und Zürich verwirklichen dann die Lebensräume, in denen sich die Menschen wohlfühlen.
Hoch interessante und informative Betriebsbesichtigung für Mitglieder und Freunde der FW am 14.2.2025



Wertschöpfung vor Ort
Firma Schmid, Spezialist in Sachen Innenausbau, Wände und Decken.
Herr Michael Neuser zusammen mit Herrn Kainz, seinem Produktionsleiter, führten uns nach einem theoretischen Überblick in die Produktionshallen.

Dr. Franz-Joseph Sauer konnte als 1. Vorsitzender knapp 20 Mitglieder und als Gast den 1. Bürgermeister Tobias Paintner begrüßen
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Totengedenken
- Bericht des 1.Vorsitzenden
- Grußwort des 1. Bürgermeisters
- Bericht der Kassiererin
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung von Vorstand und Kasse
- Bericht des Fraktionsvorsitzenden über die Arbeit im Gemeinderat
- Aussprache über gemeindliche Themen
- Wünsche und Anträge
- www.fw-wse.de, Vorstellung der neuen homepage
Bericht des Vorsitzenden
Jahreshauptversammlung 28.11.2024

Risiko Starkregenereignisse
19.7.2024 im Kornhaus

Neben Vorträgen vor Dr. Bernd Ferber, Max Mangold (Feuerwehr Weiler) und Stephan Bauer (Bauamtsleiter der Kommune) zum Thema wurde auch auf private Schutzmaßnahmen eingegangen. Diese wollen wir hier in einer kurzen Übersicht dar- und zur Verfügung stellen.
Was kann jeder in Eigenverantwortung tun?
Prüfen Sie Ihre Versicherung und klären Sie die aktuellen Bedingungen
Schützen Sie Ihr Haus mit
- Schwachstellen am Haus identifizieren, z.B. ebenerdiger Eingang, Lichtschächte, Treppenabgang außen
- Rückstauventil in Abwasserleitung, gegen Grundwasser
- Kanalsieb am Haus/Gehweg frei machen
- Öltank Hochwasser sicher?
- Technische Schutzmittel: Mobile Barrieresysteme, Sandsäcke, Spundwände, ...

Sandsäcke können am Bauhof in den notwendigen Mengen abgeholt werden
Rückhaltebarriere Vögele
Spendenaktion Schulhof in Simmerberg 23.6.23
Die rund 250 Besucher informierten sich an verschiedenen Stellwänden und anhand eines Videos mit Kinderinterviews über die Wünsche der Kinder. Mehr Grün, weniger Pflaster, Bäume zur Beschattung, ein Basketballkorb und eine Klettermöglichkeit sind dabei die Hauptanliegen der 6-11 Jährigen. Fotos der aktuellen Mitmach-Aktion zeigten die 4. Klässler, wie sie aktiv ihren Zaun um das Grundstück des ehemaligen Lehrerhauses gestalten. Dieser soll schnellstens angebracht werden, damit die Bälle auch im Schulhof bleiben.

Die Luftgitarren wurden schon kurz nach Beginn von den Kindern ausgepackt. DJ Daduddi traf mit seiner Liederauswahl den Geschmack der Kinder und sie dankten es mit ausdauernden Tanzeinlagen.
Die FW und der Elternbeirat wurden mit einer Spendensumme von aktuell fast 1700€ an diesem Abend überrascht. Die Veranstalter finden es ist unglaublich, dass sie den Kindern diese Summe zur Verfügung stellen können und somit den ein oder anderen Wunsch realisieren können- Vergelts Gott.

1972 - 2022
50 Jahre Freie Wähler

15. September 2022
Freie Wähler feiern im DGH in Ellhofen
