für unsere Gemeinde vor Ort
Der Vorstand der Freien Wähler Weiler-Simmerberg-Ellhofen e.V.
hat in seiner Sitzung am 24. September 2018 nachfolgende Datenschutz-Richtlinie beschlossen:
Diese Datenschutz-Richtlinie gibt einen Überblick über die im Verein verarbeiteten
personenbezogenen Daten sowie über die Rechte der betroffenen Mitglieder:
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung durch den Verein ist der Vorstand, vertreten
durch Herrn Dr. Franz-Joseph Sauer, Marktstraße 1, Weiler-Simmerberg
Tel. privat 08387 / 5210495, E-Mail fj.sauer@gmx.de
1. Der Verein verarbeitet personenbezogene Daten zu dem Zweck dabei nur in dem Umfang, wie er sie im Zusammenhang mit der Begründung, Durchführung und Beendigung des Mitgliedschaftsverhältnisses oder zur Ausübung und Erfüllung der sich aus dem Gesetz ergebenden Rechte und Pflichten oder zur Wahrung seiner berechtigten Interessen benötigt. Relevante Daten sind dabei insbesondere die Personalien wie Namen, Adresse, sonstige Kontaktdaten, Bankverbindung,
Geburtsdatum, aber auch Eintritts- und Austrittsdatum und
die Dauer der Mitgliedschaft. Die Erhebung der Daten erfolgt in der Regel unmittelbar beim Mitglied
selbst.
2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind die datenschutzrechtlichen Erlaubnisnormen des Art. 6 Abs. 1 DS-GVO, soweit erforderlich die Einwilligung des betroffenen Mitglieds.
3. Innerhalb des Vereins erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf die Daten, die diese zur Erfüllung der in Ziffer 2 genannten Aufgaben brauchen. Außerhalb des Vereins werden die Daten nicht weitergegeben.
4. Die Daten werden durch den Verein solange und in dem Maße verarbeitet, als dies zur Erfüllung der Aufgaben aus Ziffer 2 erforderlich ist. Sind die Daten danach nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig nach Erfüllung der 10-jährigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht, es sei denn die Weiterverarbeitung ist erforderlich zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen, die bis zu 30 Jahre, im Regelfall jedoch 3 Jahre betragen.
5. Als betroffene Person hat das Mitglied das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit (Art. 15 mit 21 DS-GVO). Auskunfts- und Löschungsrechte stehen allerdings, soweit gesetzlich zulässig, unter den Einschränkungen der §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht für das Mitglied ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO in Verbindung mit § 19 BDSG).In Anlehnung an das Muster der Aufsichtsbehörde (https://www.lda.bayern.de/media/dsk_muster_vov_verantwortlicher.pdf)
6. Soweit durch das Mitglied eine Einwilligung erteilt worden ist, besteht das Recht zum jederzeitigen Widerruf, wobei der Widerruf erst für die Zukunft wirkt und die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf davon unberührt bleibt.
7. Im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft ist das Mitglied verpflichtet, seine personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, andernfalls das Mitgliedschaftsverhältnis nicht eingegangen oder aufrecht erhalten werden kann.
8. Sondersituation für die Mitglieder des Vorstands und des Beirats: Diese erteilen ihr schriftliches, jederzeit widerrufbares Einverständnis, ob und in welchem Ausmaß personenbezogene Daten ggf. einschließlich Bild im Internetauftritt erscheinen dürfen. Vereinsmitglieder, die auf einem veröffentlichten Foto zu erkennen sind, geben dazu ihr Einverständnis. Aufnahmen, die im Zusammenhang mit einer Vereinsveranstaltung (z.B. Jahreshauptversammlung) gemacht werden und auf denen Einzelpersonen oder Gruppen von Personen erkennbar sind, bedürfen keiner konkreten Einwilligung.
9. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich eines Profiling besteht nicht. Hinweis: Auf diese Datenschutz-Richtlinie wird zurückgegriffen sowohl bei der Abgabe einer Datenschutzerklärung gegenüber einem Mitglied als auch bei einem Auskunftsanspruch eines Mitglieds.
Ergänzende Richtlinien:
1. Datenschutzerklärung Ehrenamt (1. Vorsitzender, Stellvertreter, Kassier, Schriftführer
und Webmaster)
2. Einwilligung zu Fotos und/oder Filmaufnahmen von Einzelpersonen
3. Klausel im Aufnahmeformular zur Mitgliedschaft
4. Widerspruchsrecht
Der Vorstand
Dr. Franz-Joseph Sauer 1. Vorsitzender
Thomas Hele, Stellvertreter
Friderike Mutschler Schriftführer, Mitgliederverwaltung, derzeit kommissarisch
Roswitha Sinz Kassiererin
Dr. Bernd Ferber Webmaster Datenkontrolleur
Umfangreiche aktualisierte Datenschutzerklärung bereitgestellt durch e-recht24.de
letzte Aktualisierung 24. Januar 2025
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung
Soziale Medien sind auf unserer Homepage nicht verlinkt
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.